Home Sport mit dem Hund Mantrailing

Neu im Hundesportverzeichnis

Unsere Partner

Mantrailing

Wikipedia, Levent Tasa

Wikipedia, Steffen Heinz (Caronna)

Mantrailing ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer genannt werden. Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde ausgenutzt. Der englische Begriff Mantrailing setzt sich zusammen aus man = Mensch und (to) trail = verfolgen.

Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterschieden kann und sich trotz vieler Verleitungen ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientiert.[1]

Beim Mantrailing werden die Duftmoleküle der Zielperson gesucht und nicht die Bodenverletzungen wie bei der Fährtenarbeit. Daher kann unter Umständen eine Suche noch nach einigen Tagen, unter besten Gegebenheiten, sogar nach Wochen erfolgen. Die Suche geschieht oft in eher aufrechter Haltung. Der Hund hat also nicht, wie bei der Fährtensuche, die Nase dicht am Boden. Die tatsächliche Duftspur des Menschen driftet z. B. durch Windeinwirkung und Sonneneinstrahlung ab, verdünnt sich an einigen Stellen und verdichtet sich dafür eher an windgeschützten Stellen.

Oftmals werden für das Mantrailing Rassen wie Bloodhound oder Schweißhunde favorisiert, doch haben sich auch Rassen wie z. B. Labrador Retriever und Golden Retriever in der Praxis bewährt. Die erzielten Leistungen hängen weitgehend rasseunabhängig von den individuellen Fähigkeiten des Hunds ab, eine besondere Eignung der Rasse Bloodhound (die oft behauptet wird) besteht nicht.[1]

Mantrailing wird sowohl mit arbeitenden Gebrauchshunden betrieben, als auch als Sportart im Bereich des Hundesports. In der Regel messen sich allerdings bei den eher sportlichen Auseinandersetzungen Berufshundeführer und ihre Hunde miteinander.

Beim Mantrailing wird als Geruchsträger der Individualgeruch der zu suchenden Person verwendet. Die Qualität des Geruchsträgers ist entscheidend für den Verlauf der Suche. Mantrailer können auch innerhalb von Gebäuden und bebauten Flächen eingesetzt werden.

Im Bereich der Rettungshundearbeit werden immer mehr Mantrailer ausgebildet. Durch den Einsatz der Mantrailer kann i. d. R. eine Hinwendungsrichtung der vermissten Person vorgegeben werden. Somit ist es möglich, die Flächensuchhunde gezielter einzusetzen und größere abzusuchende Flächen entsprechend zu priorisieren. Das Zusammenspiel zwischen Mantrailer und Flächensuchhunden steigert die Effizienz bei der Vermisstensuche. Es werden jedoch, je nach Situation und Anforderer, auch ausschließlich Mantrailer oder Flächensuchhunde bei der Vermisstensuche eingesetzt.

Einzelnachweise: 1. a b Thomas Baumann: Vorsicht Mantrailer Teil 1 in: Der Hund 2/2009 Deutscher Bauernverlag Berlin ISSN 0323-4924

Dieser Artikel und darin enthalten Bilder basieren auf dem Artikel MantrailingMantrailing aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der GNU License für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der AutorenAutoren verfügbar.
star4

Partner von Hundesportwelten.de

Hier geht es zu den Partnern von Hundesportwelten.de. weiter