Home News & Aktuelles Allgemeines Schneebälle sind lustig, machen aber krank

Neu im Hundesportverzeichnis

Unsere Partner

Schneebälle sind lustig, machen aber krank

441785_R_K_B_by_Klaus_Steves_pixelio_de

Berlin, 01.02.2012. Hunde haben Schnee zum Fressen gern. Besonders wenn sie von Herrchen oder Frauchen zum Schneeballfangen animiert werden, jubiliert die Hundeseele. Problematisch ist nur, dass beim Fangspiel immer auch Schneebrocken mit abgeschluckt werden.

„Schnee ist Gift für den Hundemagen“, warnt Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier. „Die Kälte führt zu einer Reizung der Magenschleimhaut“, erklärt sie den Zusammenhang. „Meist reagieren die Hunde mit Erbrechen und Bauchschmerzen“, schildert sie die Folgen. Befinden sich zudem Split und Salzreste in den aufgenommenen Schneemengen, verschlimmert sich das Geschehen.

„Hat sich ein Hund erbrochen, muss der Besitzer ihm zuerst das Futter für einige Stunden gänzlich entziehen“, empfiehlt die Tierärztin als erste Maßnahme. “Die Schleimhaut muss zur Ruhe kommen, das geht nur, wenn kein Futterbrei sie belastet“, begründet die Veterinärin das Vorgehen. Wasser trinken darf er dabei so viel er mag, vorzugsweise lauwarm. Ist die Ursache für das Erbrechen wirklich nur eine Gastritis aufgrund des Schneefressens, kann bereits am nächsten Tag wieder leicht verdauliche Kost verabreicht werden. Verträgt der Hund diese Nahrung, darf der Besitzer wieder zur normalen Fütterung übergehen.

Viel besser ist es natürlich, eine Magenreizung im Vorfeld zu vermeiden. Vor allem empfindliche Vierbeiner sollten daher strikt davon abgehalten werden, Schnee zu fressen.

aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat sich neben der Unterstützung regionaler Tier- und Artenschutzorganisationen zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.

Weitere Informationen bei:
Dr. med. vet. Tina Hölscher, Veterinärin bei aktion tier,
Tel.: 0177-2451198, ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ).

aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

star4

Partner von Hundesportwelten.de

Hier geht es zu den Partnern von Hundesportwelten.de. weiter