Home News & Aktuelles Allgemeines Frostschutz für Vierbeiner

Neu im Hundesportverzeichnis

Unsere Partner

Frostschutz für Vierbeiner

472047_R_by_Heike_Berse_pixelio_de

AGILA erklärt, wie Halter ihre Hunde jetzt gegen Eis und Schnee schützen - Hannover, 08. Februar 2012. Seit Tagen hat die Kältewelle Europa fest im Griff und auch in Deutschland fallen die Temperaturen weit unter null Grad. Mit diesem plötzlichen und starken Wintereinbruch haben nicht nur viele Menschen zu kämpfen, sondern auch die meisten Hunde. Wie Halter ihrem Vierbeiner die eisige Zeit angenehmer gestalten, erläutern Experten der AGILA Haustierversicherung.

Wärme durch Bewegung

Hunde passen sich biologisch an die kalte Jahreszeit an: Sie bekommen dichteres Fell und legen als natürliche Isolierung Fettreserven an, wodurch sie eigentlich bestens gegen den Winter gewappnet sind. Doch bei den frostigen Temperaturen, wie sie derzeit vorherrschen, können die Tiere dennoch frieren. Um dies zu vermeiden, sollten sie zusätzlich stets in Bewegung bleiben. Zügige Spaziergänge oder Spiele wie Ballwerfen verhindern das Auskühlen und halten Hund und Herrchen warm. Sollte das Tier danach durchnässt sein, trocknen es Halter zu Hause gut ab und sorgen für einen warmen und trockenen Liegeplatz.

Für zusätzlichen Kälteschutz sorgen

Kurzhaarigen und kleinen Rassen wie Boxern oder Chihuahuas fehlt der natürliche Schutz. Auch Welpen haben nur dünne Unterwolle und frieren schnell. Ähnlich geht es kranken und älteren Hunden, deren Wärmeregulierung nicht mehr einwandfrei funktioniert. Bei diesen Tieren erweist sich ein Kälteschutz in Form von speziellen Hundejacken als sinnvoll. Halter sollten auf ein leichtes, hautfreundliches und atmungsaktives Material achten. Die Jacke sollte immer gut sitzen, den Hund in seiner Bewegungsfreiheit nicht einengen und keinesfalls Körperteile einschnüren oder auf der Haut scheuern. Doch auch zu lockere Kleidung ist ungeeignet, denn sie wärmt nicht ausreichend und der Hund bleibt damit an Gegenständen oder Sträuchern hängen. Um den Vierbeiner bei sehr niedrigen Temperaturen zu schonen, sollten Halter ihn nicht vor Geschäften anbinden und warten lassen, denn durch Sitzen auf dem kalten Boden steigt die Gefahr von Blasen- oder Nierenentzündungen. Auch längere Stehphasen gilt es zu meiden, denn hier kühlt das Tier schnell aus. Darüber hinaus erweist es sich als sinnvoll, den Hund häufiger und kurz auszuführen, als einen langen Spaziergang zu unternehmen.

Pfoten pflegen

Vereiste Wege, Schnee und niedrige Temperaturen machen Hundepfoten spröde und rissig. Setzt sich zudem Splitt und Eis zwischen den Ballen fest, führt dies oft zu Reizungen, schmerzhaften Schürfwunden oder gar Entzündungen. Zum Schutz sollten Halter die empfindliche Ballenhaut ihrer Vierbeiner vor jedem Spaziergang eincremen. Als geeignete Pflegemittel erweisen sich Melkfett, Vaseline oder spezielle Pfotenschutzcreme. Sie bilden eine schützende Schicht auf der Haut und verhindern das Durchdringen von Streusalz und anderen schädlichen Substanzen. Wieder zu Hause, spülen Halter die Pfoten mit reichlich klarem Wasser aus und befreien sie vom festgesetzten Salz und Splitt. Regelmäßiges Einreiben mit einer Ringelblüten- oder Kamillensalbe macht die empfindliche Ballenhaut geschmeidiger und schützt sie vor dem Austrocknen.

Verletzungen versorgen

Oft verstecken sich unter der weißen Schneedecke scharfe Gegenstände wie Glasscherben oder harte Eiskanten, an denen sich Hunde ihre Pfoten leicht verletzen können. Trifft dies ein, sollten Halter die Wunde mit Jodlösung desinfizieren und verbinden. Bei tiefen Schnitten macht es Sinn, einen Tierarzt aufzusuchen. Anfallende Behandlungskosten übernimmt die AGILA Haustierversicherung im Rahmen des Tierkrankenschutzes, im Falle einer notwendigen OP auch im Rahmen des OP-Kostenschutzes (Informationen im Internet unter www.agila.de und telefonisch unter der Servicehotline 0511-71280-800).

Kurzprofil AGILA Haustierversicherung AG

Im Jahr 1994 gegründet, entwickelte sich die AGILA Haustierversicherung AG zu einem der größten Tierversicherer auf dem deutschen und österreichischen Markt. Dabei steht das Unternehmen Tierhaltern und -ärzten gleichermaßen als aktiver Partner zur Seite. Zu den Produkten zählen eine Tierkrankenversicherung, ein OP-Kosten-Schutz sowie eine Hundehalterhaftpflichtversicherung. Derzeit versichert das Unternehmen ausschließlich Hunde und Katzen, dabei schließt die AGILA Haustierversicherung AG jedoch keine Rasse aus. Das Unternehmen vertreibt die Produkte über die firmeneigene Webseite und Versicherungsmakler sowie über ausgesuchte Tierarztpraxen und den Fachhandel. Weitere Informationen unter www.agila.de.

star4

Partner von Hundesportwelten.de

Hier geht es zu den Partnern von Hundesportwelten.de. weiter