Hannover, 02. Februar 2012. Charmant, intelligent und ausgeglichen, mit einem markanten Äußeren – wer stellt sich seinen Traumpartner nicht so vor? Bei solch einer Fülle an positiven Charaktereigenschaften sieht so manch einer gern von den kurzen Beinen und der stämmigen Figur ab. Kein Wunder also, dass Mops und Französische Bulldogge zu den neuen Favoriten der Deutschen gehören. Dies geht aus der Hunderassenstatistik 2011 hervor, die die AGILA Haustierversicherung AG jetzt veröffentlichte. Neben Mischling, Labrador und Golden Retriever, die laut AGILA auch schon 2010 zu den begehrtesten Rassen zählten, scheinen Möpse und Französische Bulldoggen voll im Trend zu liegen.
Kleine Hunde kommen groß raus
Belegte die Französische Bulldogge im Bundesdurchschnitt 2010 lediglich Platz acht, hat sie sich 2011 um ganze fünf Positionen gesteigert und nimmt in der aktuellen AGILA-Statistik nun den dritten Rang ein. Offensichtlich haben die Deutschen den kleinen Hund mit den Fledermausohren in ihr Herz geschlossen, denn im Ranking der einzelnen Bundesländer befindet er sich stets unter den Top Fünf. Als neuer Sympathieträger 2011 präsentierte sich außerdem der Mops. Tauchte er 2010 gar nicht unter den zehn beliebtesten Hunderassen auf, belegt der Vierbeiner englischen Ursprungs 2011 im Bundesdurchschnitt Platz sieben.
Auch die Welpenstatistik des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) bestätigt diese Entwicklung: In den letzten fünf Jahren haben die Geburtenzahlen von beiden Rassen kontinuierlich zugenommen. Bei Französischen Bulldoggen stieg sie von 2009 bis 2010 sogar um 20,8 Prozent.
Entschlossene und friedfertige Vierbeiner
Französische Bulldoggen, die mit einer Widerristhöhe von 35 Zentimetern zu den kleinen Hunden zählen, zeichnen sich besonders durch die langen, abgerundeten Fledermausohren aus. Entschlossenheit und eine entsprechende Dickköpfigkeit gehören zu den Wesenszügen der mutigen Vierbeiner und sollten bei der Erziehung beachtet werden. Möpse eignen sich hervorragend für das Zusammenleben mit Menschen. Dank ihres friedfertigen Charakters und ihrer Genügsamkeit fühlen sie sich überall wohl, egal ob kleine Wohnung oder große Familie, Garten oder Sofaecke. Da die intelligenten Hunde zu Übergewicht neigen, spielt gesunde Ernährung eine wichtige Rolle.
Für welche Traumpartner sich Hundefreunde auch entscheiden, bei der AGILA Haustierversicherung AG sind ausnahmslos alle willkommen, egal ob Mischling, Jack Russel Terrier oder Rottweiler. Mehr Informationen zu den Angeboten der AGILA erhalten Interessierte im Internet unter www.agila.de oder unter der Servicehotline 0511-71280-383.
Kurzprofil AGILA Haustierversicherung AG
Im Jahr 1994 gegründet, entwickelte sich die AGILA Haustierversicherung AG zu einem der größten Tierversicherer auf dem deutschen und österreichischen Markt. Dabei steht das Unternehmen Tierhaltern und -ärzten gleichermaßen als aktiver Partner zur Seite. Zu den Produkten zählen eine Tierkrankenversicherung, ein OP-Kosten-Schutz sowie eine Hundehalterhaftpflichtversicherung. Derzeit versichert das Unternehmen ausschließlich Hunde und Katzen, dabei schließt die AGILA Haustierversicherung AG jedoch keine Rasse aus. Das Unternehmen vertreibt die Produkte über die firmeneigene Webseite und Versicherungsmakler sowie über ausgesuchte Tierarztpraxen und den Fachhandel. Weitere Informationen unter www.agila.de.
Foto: | AGILA Haustierversicherung AG |
Bericht: | AGILA Haustierversicherung AG, Borgmeier Public Relations * Jeannine Rena Suero, Stephanie Wester |
Quelle: | AGILA Haustierversicherung AG |