Wo es früher nur den heimischen Hundeplatz gab, auf dem Hundebesitzer Hilfe mit ihrem Vierbeiner bekamen wird man heutzutage mit allerlei Infos zu Hundeerziehung regelrecht überflutet. Ob wohlgemeinte Tipps von anderen Hundebesitzern, Ratschläge von Verkäuferinnen im Tierfachhandel, Hundebücher, Videos, Internetforen oder bei vielen verschiedenen Hundeschulen mit unterschiedlichen Trainingsmethoden, der hilflose Hundehalter sieht da manchmal 'den Wald vor lauter Bäumen nicht´.
Wenn man bei der Erziehung des Hundes an seine Grenzen stößt, ist es ratsam einen Hundetrainer zu Rate zu ziehen. An erster Stelle sollten immer die Bedürfnisse des Hundes und das Bauchgefühl der Besitzers stehen, um zu entscheiden welche der vielfältigen Hundeerziehungsmaßnahmen umgesetzt werden sollen.
„Wichtig ist, dass sich der Hundebesitzer bei seinem Hundetrainer gut aufgehoben und beraten fühlt", so Denise Eckstein von der Mobilen Hundeschule Oberbayern. Sie ist mit Ihrem Mann zusammen seit drei Jahren mobil für Ihre Kunden im Raum München, Starnberg und Weilheim unterwegs und hat sich auf ein individuelles Trainingskonzept spezialisiert. „Wir haben kein Pauschalrezept für die Erziehung unserer Kundenhunde, sondern orientieren uns an den Wünschen der Hundebesitzer", sagt Eckstein. Viele positive Kundereferenzen beweisen, dass sie damit auf dem richtigen Weg sind, um weitere Hundehalter und Ihre Vierbeiner glücklich zu machen. Damit die Beiden ständig auf dem neusten Stand im Umgang mit Hunden bleiben, bilden sie sich regelmäßig auf verschiedenen Seminaren weiter. Einer der Vorteile der Mobilen Hundeschule Oberbayern ist die kostenlose und unverbindliche Kennenlern-Stunde, in der sich der Hundebesitzer genauer informieren kann, um sich zu entscheiden, ob er mit seinem Hund einen Kurs bei Denise und Uli Eckstein buchen möchte.
Foto: | Mobile Hundeschule Oberbayern, Denise und Uli Eckstein |
Bericht: | Mobile Hundeschule Oberbayern, Denise und Uli Eckstein |
Quelle: | Mobile Hundeschule Oberbayern, Denise und Uli Eckstein |